Ziele:
Das Projekt leistet wichtige Beiträge zur Ausbildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen:
Realisierung einer zeitgemäßen Lernkultur
Die Verwendung von Tablets im Unterricht ist kein Selbstzweck. Vielmehr werden Computer im Unterricht als Werkzeuge eingesetzt, die wesentliche Aspekte nachhaltigen Lernens im schulischen Kontext optimieren:
Schüleraktivierung
Individualisierung/Differenzierung Selbständigkeit
Konstruktion von Wissen
Kooperation
Vorbereitung auf die Berufswelt
IT- und Medienkompetenz wird neben Lesen, Schreiben und Rechnen als vierte Kulturtechnik bezeichnet. Der Einsatz der Tablets ermöglicht es, Medien- und andere überfachliche Kompetenzenzu vermitteln.
Aufbau einer kritischen Medienkompetenz
Die Schüler werden in Kooperation mit ihren Eltern einerseits über das Potenzial digitaler undmobiler Medien informiert und lernen es zu nutzen. Andererseits werden sie auch für die Gefahrensensibilisiert.