Wir sind am Montag, den 02. Juni um 9.00 Uhr von der Schule aus losgefahren. Die Busfahrt verlief schnell und alle hatten Spaß. Dann hielt der Bus an einem Rastplatz. Alle stiegen aus und kauften sich was zu trinken oder zu essen. Dann kamen wir an die Jugendherberge an, die hatte einen Fahrstuhl. Nach dem Essen, das sehr lecker war, haben wir die Zimmer bezogen und sind dann zu einem Spielplatz gegangen. Danach sind wir in die Stadt gegangen. Wir waren dann im Kino wir haben den Film „Lilo und Stitch“ geguckt. Wir haben uns auch Popcorn, Nachos, Cola, Slush oder sonst noch irgendwas geholt. Der Film war cool am Ende gab es ein Happyend. Abends ging es dann auf die super modernen Zimmer. Jeder hatte genug Platz für sich.
Am 03.06. sind wir mit beiden Klassen zum Bowling gegangen und haben mehrere Teams gebildet. Es gab andere Schuhe, damit man nicht den Dreck oder Schlamm mit auf die Bahn bringt. Essen und Trinken gab es auch. Wir hatten sehr viel Spaß und haben sogar ein paar Strikes geworfen.
Danach waren wir in der Stadt bei TEDI und NEW YORKER. Philipp, Matvii, Dominic, Anas, und ich (Ben) haben uns den gleichen Pullover gekauft für 4,99 €. Danach waren wir alle bei TEDI weil man in der Jugendherberge die Fenster nicht ganz öffnen konnte und es in den Zimmern sehr heiß war, haben wir uns alle einen Ventilator gekauft, damit es ein bisschen kühler für einen wurde. Wir waren in der Stadt und haben uns ein Fischbrötchen, eine Pizza und ein Eis geholt. Bei DM und auch im Müller und haben wir uns Sachen angeguckt, aber bei Müller haben wir uns nix gekauft. Danach ging es zurück in die Herberge und wir hatten noch ein bisschen Freizeit.
Mittwoch, den 04.06. waren wir zuerst im BWG Erlebnishaus. Das ist sowas wie ein Indoorspielplatz. Da gab es z.B. einen Vulkan wo man drauf klettern konnte, einen Fußballplatz, einen Kletterpark mit Rutschen, einen Hochseilgarten, zwei Trampoline und zwei Basketballkörbe. Für die kleinen Kinder bis zu 3 Jahren gab es auch einen Spielebereich. Man konnte Essen, Trinken und Snacks an der Kasse bestellen/kaufen. Mit Straßenschuhen darf man nicht in den Spielebereich. Es gab auch eine Fotobox, da konnte man Fotos für einen EURO schießen.
Nach dem Mittagessen in der Herberge waren wir in der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands. Dort, wo die Halloren-Schokolade gemacht wird. Wir wurden von einer netten Frau durch die Schokoladenfabrik geführt. Wir haben herausgefunden, dass es die Schokoladenfabrik schon seit 1804 gibt. Dann haben wir ein bisschen von der Schokoladen-Butter-Creme und Schokoladen-Bohnen-Tee bekommen. Der hat nicht so lecker geschmeckt. Dann haben wir Schokoladen-Bohnen gegessen, die haben aber sehr bitter geschmeckt. Es hat nicht allen geschmeckt. Danach waren wir froh das wir flüssige Schokolade bekommen haben. Das war sehr lecker. Sie hat uns auch Schokoladen Figuren und Gebäude gezeigt. Am Ende haben wir dann noch leckere Halloren Schokoladenkugeln bekommen. Abends hatten wir dann wieder ein wenig Freizeit und haben auf den Zimmern gechillt oder waren im Spieleraum der Herberge.
Am Donnerstag, den 05.06. gingen wir zur Straßenbahn und sind dann in den Bergzoo gefahren. Es gab viele verschiedene Tiere, wie z.B. Elefanten, Zwergnilpferd und ein Krokodil. Es gab auch mehrere Streichelgehege und auch interessante Tiere. Am Ende haben wir noch ein Foto von beiden Klassengemacht und sind mit der Straßenbahn zurück in die Jugendherberge gefahren. Dort gab es dann wieder ein leckeres Mittagessen und eine kleine Pause.
Nach der Mittagspause sind wir wieder mit der Straßenbahn gefahren. Dieses Mal in das Spaß- und Erlebnisbad Baya Mare. Dort angekommen, erfuhren wir, dass die großen Rutschen im Umbau waren und nicht benutzt werden konnten. Das war sehr schade. Aber wir konnten die kleinen Rutschen benutzen und hatten unseren Spaß im Wellenbad. Es gab ein Bistro dort, wo man Essen und Getränke bestellen und anschließend beim Verlassen des Bades bezahlen konnte. Wir sind um 16 Uhr zurück zur Straßenbahn gegangen und hatten dann Freizeit bis zum Abendessen. Abends nach dem Abendessen haben wir dann die Handys bekommen bis wir um 21 Uhr uns für die letzte Nacht fertiggemacht haben.
Am Freitag, den 06.06. ging es dann wieder mit dem Bus nach Hause. Auf der Fahrt erlebten wir eine Überraschung. Nach einer Pause auf einem Rastplatz sprang der Bus nicht wieder an und wir mussten ca. 60 Kilometer vor Braunschweig mehr als 3 Stunden auf einen Ersatzbus warten. Zum Glück war der Vater einer unserer Schüler in der Nähe und versorgte uns mit Snacks und Getränken. Nach dieser ereignisreichen Rückfahrt erreichten wir dann nachmittags wieder die Schule und unsere Klassenfahrt, die wir alle sehr gut fanden, war zu Ende.